Ein berührungsloses Verfahren bei dem mit Hilfe unterschiedlicher Aufnahmetechniken Objekte digitalisiert werden. Virtumake hat sich vor allem auf 2 Verfahren spezialisiert, dem Objektscan mit den handgeführten Structured light Scannern von Artec, sowie die Photogrammetrie zum dynamischen Erfassen von Menschen und Tieren.
Wir unterscheiden zwischen Polygonformaten und Nurbs Daten. Bei den Polygonformaten gibt es die Standardformate : stl, obj, ply, wrl. Wenn zusätzlich Farbinformationen gespeichert sind können wir sowohl UV-gemappte als auch Polypaint Daten generieren. Als CAD Format stehen step oder igs zur Verfügung.
Ist vom Objekt abhängig. Einfache und mittelgrosse (max. 1m3) Objekte werden in ca. 20- 30 Minuten gescannt, komplexere oder grössere Objekte können auch einige Stunden dauern.
Beim 3D Fotoshooting (Photogrammetrie) lassen wir uns auch gerne Zeit um die ideale Pose abzubilden, hier sollte man ca. 30 Minuten einkalkulieren.
Mit dem Artec Spider können kleine bis mittelgrosse Objekte (bis ca. A4 Grösse) mit einer Genauigkeit von +- 0,2mm digitalisiert werden. Die Qualität der 3D Scans ist von der Geometrie und Oberflächenbeschaffenheit abhängig.
Mit Einschränkungen ja. Vor dem Scan wird ein abwaschbarer Kreidespray aufgetragen, das Gleiche gilt auch für sehr dunkle oder spiegelnde Oberflächen.
Bei einem Objektscan kommen wir auch gerne zu Ihnen, ab einem Auftragswert von € 200 ist die Anfahrt innerhalb Wiens kostenfrei. Ausserhalb Wiens verrechnen wir € 0,6 / km sowie Tagesdiäten (abhängig vom Gesamtaufwand, bitte fragen Sie nach einem unverbindlichen Angebot).
Das 3D Scannen von Menschen oder Tieren ist nur in unserem Wiener Studio möglich, wir arbeiten mit 64 synchronisierten DSLR Kameras, die fix installiert sind.
Generell arbeiten wir im Auftrag des Kunden. Wenn Sie Objekte bei uns 3D Scannen lassen, liegt die Verantwortung über die Urheberrechte beim Kunden. Wir behalten uns aber vor, Aufträge abzulehnen wenn die Herkunft der Objekte nicht klar ist, und der Verdacht von Urheberrechtsverletzungen besteht.
Digitale Informationen die sowohl die Form (in allen 3 Dimensionen), optional auch die Farbe, bzw. Textur in einem Datenformat gespeichert haben. 3D Daten werden in den unterschiedlichsten Formaten gespeichert. Je nach gewünschter Anwendung, konvertieren wir die Daten in das für Sie passende Format.
3D Daten werden zur Herstellung von Objekten aus unterschiedlichen Materialien mit Hilfe unterschiedlicher Herstellungsverfahren verwendet. Z.B. 3D Druck, CNC Fräsen… 3D Daten benötigt man ebenso für virtuelle Anwendungen, vom digitalen Avatar bis zur virtuellen Realität.
Das ist prinzipiell möglich. Es hängt aber von dem gewünschten Resultat, bzw. der geplanten Verwendung ab, wie hoch der Bearbeitungsaufwand ist. Generell gibt es kein Konvertierungsverfahren dass eine 2D Information (z.B. Foto) automatisch in eine 3D Datei umwandelt. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Softwarelösungen um Sie bei Ihrem Projekt zu unterstützen.
Das entscheiden Sie. Vor jedem Auftrag bitten wir den Kunden uns mitzuteilen wie wir mit den Daten verfahren sollen. Wir nehmen das Thema des Datenschutzes sehr ernst und handeln immer im Auftrag (schriftliche Vereinbarung) des Kunden. Wir garantieren dass ohne Ihre Zustimmung die Daten niemals an Dritte weitergegeben werden.
Im Gegensatz zu den klassischen Herstellungsmethoden wie Drehen, Fräsen, Bohren, … wird bei den additiven Verfahren Material aufgetragen um ein Objekt herzustellen.
Das sind unterschiedliche Kunststoffe, Metalle, keramische Materialien, Lebensmittel, biologische Werkstoffe und für den 3D Druck entwickelte Mischungen aus diesen Stoffen. Je nach gewünschter Verwendung beraten wir Sie bei der Auswahl des geeigneten Druckverfahrens und des optimalen Werkstoffes.
Ja. Der grosse Vorteil der additiven Fertigung ist das werkzeuglose Produzieren. Die höheren Teilekosten (im Vergleich zu anderen Serienverfahren wie z.B. Spritzguss) der additiv gefertigten Produkte, stehen den oft sehr hohen Werkzeugkosten in der klassischen Serienfertigung gegenüber. Je nach gewünschter Stückzahl, helfen wir Ihnen gerne bei einer Kosten / Nutzen Analyse. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im klassischen Maschinen und Formenbau können wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit anhand Ihrer Anforderungen sehr gut einschätzen. Fragen Sie uns nach einem unverbindlichen Angebot.
Ja. Wir können bis zu 20GB Datengrösse verarbeiten: virtumake.wetransfer.com
Ja, allerdings ist das auch vom eingesetzten Druckverfahren abhängig. Gerne bieten wir mechanische Belastungstests an unserer hauseigenen Zug- und Druckprüfmaschine an.
Ja. Das hier verwendete Material ist allerdings mechanisch nicht belastbar, diese Teile sind daher nur für Präsentationszwecke oder Ausstellungsstücke verwendbar. Wenn der Bauteil einfarbig sein soll (auch nach RAL möglich), bieten wir das gesamte Postprocessing inklusieve Färben, bzw. Lackieren an. Das können dann auch hochfeste Teile (z.B. Polyamid) sein.
Die maximale Bauteilgrösse bei unseren 3D Druckern beträgt aktuell ca. 1mx0,5mx0,5m. (Bigrep Studio)
Das ist von der Grösse und dem Druckverfahren abhängig. Kleine Teile einige Minuten, sehr grosse Bauteile drucken auch mehrere Tage.
Die höchste Genauigkeit erreichen wir mit dem FusionJet Verfahren, da kann man mit +- 0,15mm rechnen.
Die Kosten richten sich nach dem Volumen und der Druckmethode. generell gilt, je höher das Bauteilvolumen, je höher der Preis.
Wir unterstützen Sie bei der Geometrie Erstellung, auch wenn Sie die Teile nicht bei uns 3D drucken möchten. Bitte fragen Sie nach einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
Ja. Schleifen, Sandstrahlen, Bohren, Lackieren sind bei den 3D gedruckten Teilen möglich.
Nein, aber wir arbeiten mit befreundeten Unternehmen zusammen und können Ihnen bei der Auswahl sicher behilflich sein.
Ja, aber nur wenn wir die Daten mit Ihrem Einverständnis gespeichert haben. Die Kosten für den Nachdruck einer Figur liegen bei 50% des Originalpreises.
Eine Miniatur Kopie eines Menschen oder Tieres in unterschiedlichen Maßstäben. Sie werden digitalisiert (= 3D gescannt) und mit einem 3D Drucker werden diese Daten in 3D ausgedruckt. Das Ergebnis ist eine verblüffend realistische 3D Figur.
Unser mit 64 Kameras bestücktes 3D-Fotostudio löst absolut synchron aus – das Ablichten dauert also nur einen Blitzlichtmoment (ca. 1/10.000 sec). Dadurch ist beim 3D- Scannen nahezu alles erlaubt – tanzen, springen, jubeln und vieles mehr.
Nein, der 3D Scan funktioniert wie Fotografie und ist daher in keinster Weise gesundheitsgefährdend.
Unser Studio im 18. Bezirk ist barrierefrei, gerne beraten wir Sie über Ihre speziellen Anforderungen.
Nein, nachdem 3D Shooting werden die Daten für unsere Drucker nochmal optimiert, danach wird in 3D gedruckt und die Figur mit einem speziellen Verfahren noch oberflächenversiegelt. Dieser Prozess dauert in der Regel 1-2 Wochen.
Für „dringende“ Fälle bieten wir 2 Möglichkeiten an, die Expressbearbeitung (bitte nur auf Anfrage) mit Aufpreis, oder einen Geschenkgutschein der zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden kann.
Die Daten können gegen Aufpreis gekauft werden, damit gehen alle Verwertungs oder Nutzungsrechte an den Käufer. Generell bitten wir jeden Kunden um die Entscheidung die Daten auf unserem Server zu speichern oder diese nach dem 3D Druck sofort zu löschen. (laut aktueller Datenschutzverordnung)
Bitte beachten Sie unsere Pflegehinweise die Sie gemeinsam mit der Figur mitbekommen. Direktes Sonnenlicht kann die Farben nach einer Zeit blasser werden lassen.
Virtumake stellt seit 2013 3D Figuren mit Hilfe der aktuellsten Aufnahme- und 3D Drucktechnologien her. Wir waren in Österreich die erste Firma die sich auf diese Fertigung spezialisiert hat, und haben seit damals tausende 3D Figuren produziert. Jede Figur wird von uns mit grösster Sorgfalt durch die gesamte Fertigungskette begleitet, nur wenn diese unseren strengen Qualitätsanforderungen entspricht, darf sie dem Kunden überreicht werden.
Generell arbeiten wir mit einem sehr aufwändigen Digitalisierungsverfahren um Sie auch von allen Seiten und Winkeln zu erfassen. Nach Fotos zu arbeiten ist generell möglich, aber aufwändiger und damit teurer. Daher beschränkt sich unser Angebot hierbei nur auf Büsten, bitte erkundigen Sie sich nach einem individuellen Angebot.