Prototypen-Entwicklung
3D Druck erlaubt iteratives Design – nutzen Sie also die Möglichkeiten! Als Spezialisten in der Optimierung der CAD-Daten für die anschließende additive Fertigung mit unterschiedlichen Technologien, sind wir Ihr Business-Partner auf höchstem Niveau.
Da wir alle Kompetenzen und Herstellungsmöglichkeiten (unterschiedliche 3D Druck Verfahren) im Haus haben, werden Ihre sensiblen Daten niemals an Dritte weitergegeben. Selbstverständlich auch nach Abschluss einer entsprechenden Geheimhaltungsvereinbarung.
Additive Serienfertigung
Additive Manufacturing von Produktionsteilen oder Baugruppen ab Losgrösse 1 ist einer unserer Schwerpunkte. Dabei setzen wir die Fusion Jet Technologie von HP ein. Dieses zurzeit wirtschaftlichste Druckverfahren weltweit ermöglicht die Produktion hochfester Kunststoffteile.
So können auch funktionelle Baugruppen in einem Produktionsverfahren hergestellt werden, die Individualisierung ganzer Produktgruppen wird zur Realität.
Post-Processing
3D Druck Maschinenpark
HP Fusion Jet
4200
Für Prototypen und additive Serienfertigung ab Losgrösse 1. Das zurzeit wirtschaftlichste Druckverfahren ermöglicht die Produktion hochfester Kunststoffteile.
max. Bauteilgröße:
Bigrep
Studio
Für größere Bauteile wo sichtbare Layer akzeptiert werden. Konzeptstudien, Architekturmodelle, Möbelbau.
max. Bauteilgröße:
Zortrax
M300
Für größere Funktionsmodelle oder technische Bauteile mit wenig Hinterschneidungen. Höhere mechanische Belastung in zumindest 2 Achsen.
max. Bauteilgröße:
Zortrax
M200
Für Funktionsmodelle oder technische Bauteile mit wenig Hinterschneidungen. Höhere mechanische Belastung in zumindest 2 Achsen.
max. Bauteilgröße:
Eine Auswahl an Kunden mit denen wir bereits auf den Gebieten 3D-Scan, 3D-Daten und 3D-Druck
erfolgreich zusammen gearbeitet haben.